Als erstes ein Märchen von Skippy und Beans
Wir brauchten ein kleines Maskottchen für Beans. Zufällig fiel uns von Preiser ein Kängeru in die Hände. So machte er natürlich nix her. Also, wurde der kleine Kerl von Andy mit Rucksack und der Aussi-Fahne versehen. Nun war er als Weltenbummler gerüstet und bereit zur Reise in die Modellbahnwelt.
Alle Aufnahmen entstanden an unserem ersten Fahrwochenende Karneval 2010 in Bernd´s Wohnzimmer.
Wie bereits berichtet, wollten die Modelleisenbahnfreunde Luna/SG und Umgebung (davon berichten wir später), vertreten durch den Vorstand, Skippy`s Reise in den Mittleren Westen finanzieren. Die Kosten sollten über gewisse, in der Schweiz übliche, Konten abgerechnet werden.
Leider mussten die für diese Transaktionen zuständigen Personen des Vorstandes, nach Auftauchen einer Daten-CD, die Schweiz plötzlich aber nicht unerwartet verlassen. Sie fanden aber einen komfortablen Unterschlupf in einer Zweigstelle Ihrer Geldwaschanlage auf denCayman-Inseln in der Karibik. Das Problem konnte aber schweizintern ganz laaaaaaaaaaaangsam aber beharrlich, oder?, im Sinne der für die Schweiz wichtigen Steuereinnahmen aus diesen „gewissen“ Konten zum Wohle der Betroffenen gelöst werden! Sie sind braun gebrannt und mit neuer Rolex zurück.
Somit konnte Skippy aus seinem geliebten Biergarten herausgetragen und in seine Transportbox verbracht werden. Mittels Schwerlaster des Erkrather Unternehmens Krichmichdoch Kräne etc. etc. wurde Skippy zum Züricher Flughafen gebracht und in einer Antonov 225 (klar, kennt natürlich von Euch Schmalspureisenbahnern keiner…WIKIPEDIA hilft auch hier!) nach Des Moines/IOWA (auch hier hilft Wikipedia) geflogen.
Am Flughafen wurde er freudig vom Vorstand der Model-Railroad-Society of Des Moines empfangen. Nach einem kräftigen Barbecue mit gutem Budweiser fuhr man in die Pampa (flach wie ne Schüssel – Mais, Weizen und Rinderweiden, soweit das Auge reicht!) um eine noch im Bau befindliche Neubaustrecke der Union-Pacific in Dacota-City mit großem Abstellbahnhof und Industriegebiet sowie dem auch neu entstehenden Bahnhof Lotzburgh nebst neuem Ortszentrum zu besichtigen. Die Gleisanlagen wurden an diesem Tag durch den Betreiber Union Pacific Railroad in Betrieb genommen. Nach der Enge der Schweiz war Skippy über die Größe und Weite der Anlagen begeistert. Es erinnerte ihn etwas an seine Heimat. Nur das Bier war Sch….! Kein Forsters!
Bild 1 - Zuerst wurde er auf das Dach eines neuen Lagerhauses verfrachtet....,
Bild 2 - .....von dem er einen wunderbaren Überblick über die (bisher gebauten Teile) der Anlage erhielt. Die in Bild 2 zu sehenden Erdspalte wurde ihm nicht erklärt!
Bild 3 - Danach ging es zum Landbahnhof von Lotzbourg. Von der Laderampe hatte er einen guten Überblick. Der LKW war für ihn schon groß, aber aus Australien ist er andere Größen gewöhnt (auch hier unter Roadtrains hilft Wikipedia)!
Bild 4 - Der Blick in die Weite.
Bild 5 - Zur Feier des Tages war auf dem fast fertigen Container/Traileryard eine mächtige Mallet der Southern Pacific ausgestellt. Außerdem waren die ersten Verlade-/Verschubfahrzeuge zu sehen..
Bild 6 - Skippy zwischen den Riesen in der Ausfahrt des Bahnhof in Lotzburgh
Bild 7 - Im Dacota-City-Yard wurden an diesem Tage hauptsächlich ältere und historische Fahrzeuge der UP, Santa Fe und Rio-Grande Railroad ausgestellt und eingesetzt.
Bild 8 - Im Pet-Shop von Lotzburgh konnte er seine exotischen Freunde besuchen. Sie wurden in ihren Käfigen sehr traurig bei seinen Erzählungen.
Bild 9 - Nach diesem aufregenden Tag gab es noch was zu essen und zu trinken. Budweiser!!!!
Skippy wird in den nächsten Tagen noch einige Eisenbahnclubs in IOWA besuchen. Danach wird er in seine heimliche Heimat Erkrath reisen, um ein Straßenbahndepot der Rheinbahn? zu besichtigen! Wenn nur diese abgestandene Jauche (Altbier) nicht wäre!